Kulturelle Projekte
Veröffentlicht auf Kulturelle Projekte (http://www.kunst-ddr.de)

Startseite > Personalis > Autorin > Aufsätze in Sammelbänden

Autorin

Aufsätze in Sammelbänden | 1990 bis 2019

2019

„Auf die Gäste, die Hausfrauen, den Frieden, Moskau, Bäume, Berge, auf die Welt!“, Warum Künstler aus der DDR durch die Sowjetrepubliken reisten, in: Unter fremden Manschen, Werner Tübke, Von Petersburg bis Samarkand, Katalog zur Ausstellung im Panorama Museum vom 29.06.2019 - 03.11.2019, 248 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, mit Texten von Annika Michalski, Gerd Lindner, Johanna Huthmacher, Eduard Beaucamp, Frank Zöllner, Simone Tippach-Schneider, Bad Frankenhausen 2019, ISBN 978-3-938049-38-6

2017

Nur was nicht ist, dient dem Werk, Nachdenken über die künstlerischen Gefäße von Bernhard Misgajski, in: Gefässe, Bernard Misgajski (Hg.), Katalog, 115 Seiten, 27 x 18 cm, 1. Auflage, 300 Exemplare, Putbus/OT Wrechen

2016

Glück und Vergänglichkeit, in: Kopf oder Zahl, Ellen Fuhr (Hg.), Katalog, 50 Seiten, 30 x 21 cm, 1. Auflage, Berlin 2016;

2014

Übergang Overgang – Kulturbrücke über die Ostsee, Katalog zum Kunstprojekt, P.ART – Freie Kulturinitiative (Hg.), 62 Seiten, Broschiert, 19 x 19 cm, 1. Auflage, Rostock und Nykøbing 2014;  ► Auszug [1]

2013

Zwischen Bodenreform und Landsauna – die Landwirtschaft in der Malerei der DDR, in: Kunst und Dorf, Künstlerische Aktivitäten in der Provinz, Brita Polzer (Hg.), 300 Seiten, 246 Farb- und 74 sw-Abbildungen, Broschiert, 17 x 23.5 cm, 1. Auflage, 2013, ISBN 978-3-85881-400-5;  ► mehr [2]

2012

Für die Platte kein Pastell, in: Otto Nagel (1894-1967). Orte – Menschen, Rosa von der Schulenburg (Hg.) im Auftrag der Akademie der Künste Berlin, 56 Seiten, 36 Farb-Abb., Berlin 2012, ISBN 978-3-88331-180-7; ► Auszug [3]

2003

Leinen los und keine Heuer. Über die Hoffnung sich fort zu bewegen: Das Kunst-Raum-Schiff Stubnitz, in: Labor Ostdeutschland. Kulturelle Praxis im gesellschaftlichen Wandel, Kulturstiftung des Bundes (Hg.), Halle (Saale) 2003;

Der Kasper soll endlich still sitzen. Von der Kunst zum Auftrag. in: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1954-1990, Deutsches Institut für Animationsfilm Dresden und DEFA-Stiftung (Hg.), Berlin 2003, ISBN 10-3929470276;

2001

Stiefkind der Planwirtschaft. Werbung in der DDR bis zu ihrem Verbot 1975, in: Wunderbare WerbeWelten, Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Frankfurt am Main (Hg.), 2001, ISBN 3-926318-93-7;

2000

Mit Bino gekocht und mit Maggi gewürzt. Markenbewusstsein als Weltanschauung, in: Das Westpaket, Christian Härtel, Petra Kabus (Hg.), Berlin 2000, ISBN 3-86153-221-2;

1999

Kohle, Mixer, PVC – Energie in privaten Haushalten, in: Unter Strom. Energie, Chemie und Alltag in Sachsen-Anhalt, 1890-1990, Franz-Josef Brüggemeier, Gottfried Korff, Jürg Steiner (Hg.), Vockerode 1999, ISBN 3-933028-29-9;

Sieben Kinderwagen, drei Berufe und ein Ehemann. DDR-Frauengeschichten im Wandel der Sozialpolitik, in: Fortschritt, Norm & Eigensinn. Erkundungen im Alltag der DDR, Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR (Hg.), Berlin 1999, ISBN 3-86153-190-9;

1998

Der Blick in die Ferne. Über das Fernsehgerät in der DDR in vergleichender Perspektive, in: Um 1968. Die Repräsentation der Dinge. Wolfgang Ruppert (Hg.), Marburg 1998, ISBN 3-89445-238-2;

1996

Moderner Einkauf, moderner Verbraucher und das Verschwinden der Ware, in: Wunderwirtschaft. DDR-Konsumkultur in den 60er Jahren, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Hg.), Berlin 1996, ISBN 3-412-08396-8;

1992

Wie bist Du Weib? Über die widerspenstige Werbung im Sozialismus, in: Schmerz lass nach. Drogerie-Werbung in der DDR, Deutsches Hygiene Museum Dresden (Hg.), Dresden 1992, ISBN 3-928710-01-X;

1990

Nymphenbad oder Waschtrog? Exkurs zur Werbung in den fünfziger Jahren, in: „… und Du, Frau an der Werkbank“. Die DDR in den fünfziger Jahren, Ina Merkel (Hg.), Berlin 1990, ISBN 3-88520-309-X;

[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]

© 2011 Simone Tippach-Schneider • info@kulturelle-projekte.de • Sitemap


Quellen-URL:http://www.kunst-ddr.de/aufsaetze-sammelbaenden-1990-bis-2014

Links
[1] http://www.kunst-ddr.de/node/121 [2] http://www.kunst-ddr.de/node/112 [3] http://www.kunst-ddr.de/node/96 [4] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Unter%20fremden%20Menschen_0.jpg [5] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Kunst-und-Dorf.jpg [6] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Otto-Nagel_kTitel.jpg [7] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Trick-Fabrik_Titel.jpg [8] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/bergangOvergang1.jpg [9] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Strom_Titel.jpg [10] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Westpaket_Titel.jpg [11] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Eigensinn_Titel.jpg [12] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/1968_Titel.jpg [13] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Werbewelt_Titel.jpg [14] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Wunderwirtschaft_Titel.jpg [15] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Schmerz_Titel.jpg [16] http://www.kunst-ddr.de/sites/default/files/Werkbank_Titel.jpg